top of page

Schafgarbe-Aloe-Gel für fettige, unreine Haut

Aktualisiert: 6. Feb. 2022

Besonders im Sommer sind mir, für meine eher fettige Haut, Cremes zu reichhaltig. Nach einigen Experimenten habe ich nun ein Gel für die Gesichtshaut entwickelt, welches ich mit euch teilen möchte.

Zutaten für ein 100ml Gläschen:

- 75 ml Schafgaben-Hydrolat (es kann auch Lavendel-Hydrolat verwendet werden)

- 3 ml Gänseblümchen-Tinktur

- 10 ml Aloe-Vera Gel (selbst hergestellt oder aus dem Bio-Laden / Reformhaus)

- 5 Trpf Grapefruitkernextrakt

- 2 Trpf Wildrosenöl

- 2 Trpf Vitamin E

- 1/2 TL Xanthan

- jeweils 2 Trpf ätherische Öle von Lavendel fein, Orange süß und Weißtanne (statt Weißtanne kann auch Teebaumöl oder Manuka verwendet werden)

- 1 Trpf ätherisches Öl Neroli


Herstellung:

Zunächst wird das Aloe-Vera Gel aus einem Blatt gewonnen und in einem Mixer püriert (Ihr könnt auch Aloe-Vera Gel aus dem Reformhaus bekommen). Bis auf das Xanthan gebe ich alle weiteren Zutaten in den Mixer und verarbeite sie zu einer homogenen Masse. Zu guter Letzt wird nun das Xanthan eingestreut und noch einmal gemixt. Danach in ein 100 ml Gläschen gefüllt und beschriftet. Das Gel hält sich circa einen Monat (bei mir sogar meistens länger).


Informationen zu dem Wirkspektrum der Zutaten auf die Haut:

- Schafgabe: Entzündungshemmende und reinigende Wirkung. Kann als Maske Akne und unreine Haut verbessern. Zudem kann die Schafgarbe bei allergischen Reaktionen helfen. (innerlich und äußerlich) -> Achtung bei Korbblütler-Allergie

- Lavendel: Gut verträglich für jeden Hauttyp. Lavendel regt die Zellerneuerung und Durchblutung an, wirkt zudem beruhigend auf die Haut. Rötungen werden gemindert und auch die Wundheilung (Narben) wird gefördert. Der Duft wirkt des Weiteren entspannend für die Muskulatur und hilft bei rheumatischen Beschwerden.

- Gänseblümchen: Das gewöhnliche, uns gut bekannte Gänseblümchen hilft bei der Wundheilung nach Rissen oder Schnitten. Es wirkt klärend, kräftigend und festigend auf die Haut.

- Aloe-Vera: Die Aloe-Vera hat feuchtigkeitsregulierende, wundheilende und entzündungshemmende Eigenschaften und enthält eine Vielzahl an Mineralstoffen und Spurenelementen. Zudem enthalt das Gel einen natürlichen Lichtschutzfaktor.

- Grapefruitkernextrakt: Auf der einen Seite hat Grapefruitkernextrakt eine positive Wirkung auf die Haut. Es verbessert die Blut-Zirkulation und ist keimhemmend, zum anderen wird es als natürliches Konservierungsmittel verwendet und wirkt antiseptisch.

- Wildrosenöl: Die Hagebutte, aus der das Öl hauptsächlich gewonnen wird, ist reich an ungesättigten Fettsäuren und für jeden Hauttyp geeignet. Das Öl wirkt pflegend, schützend, regenerierend und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit.

- Vitamin E: Dies wird auch als natürliches Konservierungsmittel verwendet und verbessert somit die Haltbarkeit. Bitte auf eine natürliche Qualität achten.

- Xanthan: Dies ist ein Polyzucker, welcher als Gelbildner und zur Stabilisierung bei Lotionen dient.

- Orange süß: der Duft der Orange wirkt als Stimmungsaufheller. Auf der Haut angewendet, wird der Blutkreislauf angeregt und eine straffende Wirkung auf das Bindegewebe erzielt. Zitrus-Dürfte wirken lichtsensibilisierend, daher auf die Qualität achten und nicht zu viel verwenden. Vor dem Sonnenbaden auf Zitrus-Öle verzichten.

- Weißtanne: Das Weißtannen-Öl wirkt als Duft sowohl beruhigend, wie auch stimulierend auf die Atemwege.

- Neroli: Das Neroli-Öl wirkt entgiftend, entstauend und zudem beruhigend. Somit kann bei sensibler Haut, welche gleichzeitig Cellulite aufzeigt, dieses Öl verwendet werden. Es regt zusätzlich die Zellerneuerung an.




Quellen:

Myriam Veit: Heikosmetik aus der Natur

Valerie Jarolim: Nachhaltig schön

Ursel Bühring: Lehrbuch Heilpflanzenkunde

Kommentare


Abo-Formular

Vielen Dank!

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2021 Wald der Wunder. Erstellt mit Wix.com

bottom of page